Ihre Suche nach „A.T. Kearney“ ergab 43 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Liebe Leserin, lieber Leser, den besten Satz zum Start in die Woche liest man beim Handelsblatt-Chefredakteur Sven Afhüppe, auch wenn er die mögliche Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank kommentiert. "Nostalgie ist kein Geschäftsmodell", ruft der dort den Playern zu. Ein Satz, der auch den Handel begleiten sollte. Ihnen also zum Wochenstart viel Erfolg mit ihren Plänen für die Zukunft.
Mehr lesen
Der deutsche Sportartikelmarkt wächst und wächst, denn die Menschen wollen fit und gesund sein. Ihre Ausrüstung kaufen sie immer seltener im Fachhandel, der ein Problem mit der Positionierung hat. Das nächste sagen Experten vorher: Eigenmarken von Amazon.
Liebe Leserin, lieber Leser, "Wir haben unsere Firma auf eine Welt der perfekten Information vorbereitet." Es ist einer der vielen bemerkenswerten Sätze in einem FAZ-Interview mit Amazon-Gründer Jeff Bezos. Es ist von 2007. Es ist auch heute noch aufschlussreich. Geführt hat das damals "Netzökonom" Holger Schmidt. Es war auch für ihn eine Art Augenöffner. Seitdem schaut er auf die Zukunft der Plattformen. Und wir mit ihm. Im Podcast. Ganz akutuell. Hören Sie mal rein.
Liebe Leserin, lieber Leser, Da waren es noch 8 – und kaum noch Favoriten. Die Fußball-Weltmeisterschaft zeigt, dass auch Experten oft danebenliegen. Gut, denn das ist eine einmalige Chance für Unternehmen: Befördern Sie Ihre Tippkönige! Wer vor der WM auf diese Viertelfinal-Partien getippt hat, hatte Mumm und sieht nichts als gegeben an. Ideale Voraussetzungen also, um auch die digitale Transformation zu überleben.
Wenig fürchtet der Lebensmittelhandel so sehr, wie den Start von Amazon Fresh. Zu Recht. Denn Amazon Fresh hat schon gewonnen, bevor der Online-Riese mit seinem Food-Service begonnen hat.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wer einen Space Shuttle starten will, der muss auch volltanken. Das begreift nun auch der Handel. Studien zeigen: Die Ausgaben für IT legen massiv zu. Und es lohnt sich auch. Bitte aber die Mitarbeiter nicht vergessen! Für den Serverausfall bei Amazon Web Services, der dieser Tage Teile des Web lahmlegte, war der Tippfehler eines (vermutlich überarbeiteten) Mitarbeiters verantwortlich.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Süße Überraschung von Amazon per Dash Button. Der Online-Riese startet ein Programm namens "Prime Surprise Sweets". Kunden bekommen damit auf Knopfdruck für 18 Dollar ein Überraschungspaket mit Schokolade und anderen Süßigkeiten. Amazon könnte die süße Verführung unter anderem für Promotion-Zwecke nutzen, um kleinere Anbieter - und Eigenmarken - bekannter zu machen, vermutet Techchrunch.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Handelsexperte Professor Dr. Gerrit Heinemann bezeichnete das Click & Collect-Angebot im deutschen Handel einmal als "Etikettenschwindel". Viel geändert hat sich seit 2015 nicht. Desorientierung ist Alltag. Beim Handel und beim Kunden. Den "Charme einer Postfiliale" attestiert der heutige Beitrag von Sybille Wilhelm aktuellen Lösungen. Fair ist das nicht. Gegenüber der Post.
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser! Bei Suchmaschinen denken viele zuerst an Google. Das gilt aber nicht für Produkte. Mehr als die Hälfte der US-Nutzer startet die Produktsuche inzwischen bei Amazon. Das sind 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch bei den Deutschen ist Amazon die Produktsuchmaschine Nummer 1.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Eine Studie der News-Organisation ProPublica zeigt gerade auf, dass Amazon in der Buy Box und auf den Preisvergleichsseiten wohl nicht immer ganz so akkurat kalkuliert, wie man sich das gemeinhin vorstellen würde. Offenbar werden Händler, die am FBA-Programm teilnehmen, bevorzugt, Platzierungen mit ohnehin bevorzugten Prime-Kunden im Hinterkopf kalkuliert. Zwar gilt für den Preis-Algorithmus von Amazon in der Regel: Einkaufserlebnis schlägt
40 Prozent der deutschen Online-Kunden haben bereits aktiv Same Day Delivery nachgefragt. Das sagt der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh). Und immer mehr Händler experimentieren mit der taggleichen Lieferung. Zu den Profiteuren des Booms gehören Kurierdienste wie Tiramizoo und Liefery. In einem Gastbeitrag für etailment sagt Franz-Joseph „FJ“ Miller, Mitgründer von Liefery, wie sich durch die Tempo-Liefermodelle Kundenbedürfnisse und Logistik verändern.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Heute bin ich um 4 Uhr von der Katze, die mir ihre Pfote ins Gesicht patschte, geweckt worden. Das darf Ihnen herzlich gleichgültig sein. Mich erinnerte das aber an den Spruch "Hunde haben ein Herrchen. Katzen haben Personal". So ähnlich ist das auch bei manch einem Händler. Viele wünschen sich den Kunden als Hund, der gehorcht. Kunden gleichen aber eher Katzen. Sie machen, was sie wollen, sind eigenwillig, kommen und gehen, wie sie